Dieses hochschulübergreifende Weiterbildungsangebot zielt auf den Aufbau heterogenitätssensibler Fertigkeiten für die seminaristische Arbeit. Es soll Hochschullehrende dabei unterstützen, der Vielfalt der Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen mit ausgewählten Präsenz- und E-Learning-Methoden zu begegnen, ohne die eigenen Bedürfnisse und Ressourcen und vor allem ohne den Anspruch akademischer Wissensvermittlung zu vernachlässigen.
Das Qualifizierungsangebot bietet Gelegenheit zum fachübergreifenden Dialog vor Ort und zur Nutzung einer Online-Lernumgebung, um örtliche und zeitliche Flexibilität zu gewähren und E-Learning erlebbar zu gestalten.
Ziele
Die Teilnehmenden:
- reflektieren vor dem Hintergrund eines wissenschaftlichen Inputs zum Thema “Heterogenität an der Uni” die Heterogenität ihrer Studierendenschaft.
- erarbeiten allein und in Kleingruppen Potenziale und Herausforderungen dieser Heterogenität für die seminaristische Arbeit.
- machen sich mit hochschul- und mediendidaktischen bzw. methodischen Möglichkeiten einer heterogenitätssensiblen Seminargestaltung vertraut, indem sie die Online-Lernumgebung erkunden und identifizieren jene Methoden, die für ihre eigene Lehre von Bedeutung sind.
- analysieren und erproben verschiedene heterogenitätssensible Seminarmethoden und E-Learning-Szenarien.
- reflektieren die Potentiale einer veränderten (adaptiven) Lehrtätigkeit sowie die vorgestellten Maßnahmen und Methoden im Hinblick auf ihre Bedeutung und ihren Mehrwert für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen.
Lehr- und Lernformen
Der Blended Learning Kurs besteht aus insgesamt fünf Modulen, von denen drei als Präsenztermine und zwei als Online-Phasen gestaltet sind. Während der Präsenzsitzungen werden neben Vorträgen und Diskussionen auch verschiedene heterogenitätssensible Seminarmethoden in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit exemplarisch erprobt. Die zwischen den Präsenzterminen liegenden Online-Selbstlernphasen dienen der vertiefenden Beschäftigung mit diesen Methoden sowie der Reflexion des Gelernten.
Weitere Informationen zum Blended Learning Angebot finden Sie hier.
Zielgruppe:
Lehrende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Hochschulen im Verbund HET LSAArbeitseinheiten:
13 AE Präsenz + 4 AE online (16 AE)Zertifikat:
Multimediale LehreDie Veranstaltung kann natürlich auch unabhängig vom Erwerb des Zertifikats besucht werden.
Anerkennung:
- Das Weiterbildungsangebot wird mit 13 AE im Wahlbereich des Zertifikats „Multimediale Lehre“ anerkannt.
- Bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung wird die Weiterbildungsveranstaltung im Wahlangebot des Zertifikats Hochschuldidaktik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) anerkannt.
- Das Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH) der Hochschule Magdeburg-Stendal erkennt bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung die jeweils absolvierten AE in allen drei Modulen des ZHH-Zertifikats Hochschuldidaktik an. Sie werden in der Regel dem Themenbereich 1 „Lehren und Lernen“ zugeordnet.
- Der Arbeitsbereich fokus:LEHRE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führt momentan das OVGU-Lehrzertifikat ein. Es ist vorgesehen, dass bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung die jeweils absolvierten AE in den thematisch äquivalenten Schwerpunktbereichen in den Modulen 1 und 2 anerkannt werden können.