In dieser Veranstaltung wird ein Überblick über die Infrastruktur und die Voraussetzungen zur Durchführung von elektronischen Prüfungen an der Uni Halle gegeben.
Ziele
Die Teilnehmenden:
- können die Voraussetzungen zur Durchführung von E-Prüfungen benennen
- können die möglichen Klausurformate darlegen
- können die Plattformen und deren inhaltliche Struktur für Online- und Präsenzklausuren beschreiben
- können die Räumlichkeiten für E-Prüfungen in Präsenz identifizieren
Förderung digitaler Kompetenzen im Rahmen des DigCompEdu:
- Bereich 4: Evaluation | Lernstand erheben
Format mit Lehr-/Lernformen
Die Kurzeinführung findet in Form einer Online-Session (1 AE) statt. Es werden im Überblick alle Schritte von der Erstellung bis zur Durchführung einer E-Prüfung demonstriert.
Zielgruppe:
Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnenArbeitseinheiten:
1 AEOnline-Session:
- 20.05.2022 | 09:00 – 09:45 UhrVideokonferenzraum (wird noch bekannt gegeben)Maximale Teilnehmerzahl: 20Freie Plätze: 18Dozent(en): Dr. Christian DetteBuchung nur nach Anmeldung möglich.
Alternative:
Dies ist ein weiterer Durchgang identischen Inhalts. Bitte buchen Sie nur EINEN Termin.02.06.2022 | 09:00 – 09:45 UhrVideokonferenzraum (Raum wird noch bekannt gegeben)Maximale Teilnehmerzahl: 20Freie Plätze: 20Dozent(en): Dr. Christian DetteBuchung nur nach Anmeldung möglich.